Startseite aufrufen.
Oberli Engineering GmbH, Software-Entwicklung
Diese Website in deutscher Sprache anzeigen. View this website in English. Mit Suchbegriff auf dieser Website nach Inhalten suchen.

Auswirkungen der Produktion von elektrischer Energie mit Wasserkraft auf die Umwelt

Die Produktion von elektrischer Energie aus Wasserkraft ist weitgehend klimaneutral, elektrische Energie aus Wasserkraft gilt entsprechend als «saubere» Energie.
Der Bau und Betrieb von Anlagen zur Produktion von elektrischer Energie aus Wasserkraft erfordern trotzdem bedeutende Eingriffe in die Natur, beeinflussen natürliche Abläufe und tangieren verschiedene Lebewesen.
Auf dieser Seite werden ein paar Punkte beschrieben, welche zu Beeinträchtigungen führen können und welche bereits bei der Planung von Wasserkraft-Anlagen berücksichtigt werden müssen.

Geflutete Flächen

Durch Stauseen werden in jedem Fall Flächen (oft Weiden, Gletschervorfelder, Geröllfelder, etc.) geflutet. Dadurch gehen u.U. für die Biodiversität wertvolle Flächen verloren.

Sedimente und Geschiebe: Transport

Durch Staumauern wird der natürliche Transport von Sedimenten und Geschiebe unterbrochen.

Sedimenten und Geschiebe: Spülung

Mit Spülungen wird versucht, die abgelagerten Sedimente aus dem Staubecken zu befördern. Diese Spülungen sind für Fische und andere Lebewesen lebensbedrohlich. Die Kiemen der Fische werden von den grossen Mengen feinen Sediments verstopft. In der Folge ersticken die Fische.
Wenn die Fische vor der Spülung ausgefischt werden, bleibt das Problem für die anderen Lebewesen (z.B. Larven der Köcher- und Steinfliegen) trotzdem bestehen. Diese Lebewesen überleben die Spülung nicht. Sie sind zum Teil Futterquelle für Fische und Vögel.

Verschiebung des Abflussregimes

Das Abflussregime verlagert sich durch grosse Stauseen vom Sommer in Richtung Winter. Für Flora & Fauna ist dies nicht unproblematisch und kann auch das Grundwasser und die Schifffahrt tangieren.

Umleitung grosser Wassermassen in andere Täler

Wenn grosse Wassermengen in Tälern gefasst und in benachbarte oder gar weiter entfernte Täler geleitet werden, hat dies bestimmt Auswirkungen auf das ganze Gebiet.
Im Tal, in welchem das Wasser gefasst wird, fällt der Abfluss geringer aus.
Im Tal, in welches das Wasser geleitet und turbiniert wird, fällt der Abfluss grösser aus.

Abfluss des Wasser

Das Wasser fliesst nicht kontinuierlich ab, sondern die Abflussmenge variiert stark. Das entspricht nicht dem natürlichen Verhalten eines Bachs/Flusses und stellt Fauna & Flora vor Probleme.
Publiziert/Geändert: 22.9.2025 / -