Wetter- und Klimadaten: Tagesdaten pro Monat
In der untenstehenden Grafik können aktuell Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer für zahlreiche Messstationen von MeteoSchweiz angezeigt werden. Inkl. Vergleich mit den Klima-Normwerten 1961-1990, 1981-2010 oder 1991-2020. Umfang: Tagesdaten eines Monats.
Abweichungen der Monatswerte von den Klima-Normwerten
Messstation: Aadorf / Tänikon (540m), September 2025
Die definitiven Abweichungen für diesen Monat werden ab dem 1. Oktober 2025 angezeigt.
Physikalische Grösse | Monatswert | Normwert | Abweichung | Einheit | % | Daten % |
Temperatur | 15.2 | 13.6 | +1.6 | °C | | 99.9 |
Niederschlag | 44.4 | 90.5 | -46.1 | mm | -50.9 | 99.9 |
Sonnenscheindauer | 26.2 | 148.4 | -122.2 | Std. | -82.3 | 99.9 |
Globalstrahlung | 160.3 | 145.4 | +14.9 | W/m2 | +10.2 | 99.9 |
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz
Ziel dieser Grafiken
Diese Grafiken haben wir für unsere Arbeiten
Gletschervergleiche.ch und
SwissNature.org entwickelt.
In diesen beiden Arbeiten kommen dem Wetter und dem Klima entscheidende Bedeutung zu. Von den Grafiken erhoffen wir uns, Zusammenhänge besser erkennen und darstellen zu können.
Bei den Grafiken handelt es sich um einen ersten Wurf. Div. Erweiterungen sind in Vorbereitung.
Herkunft der Daten
Die Grafiken basieren auf den Messdaten, welche MeteoSchweiz alle 10 Minuten ermittelt und für die Nutzung in nicht kommerziellen Anwendungen zur Verfügung stellt.
Bei den Messwerten handelt es sich um Momentanwerte (z.B. Temperatur) oder um Zehnminutensumme (z.B. Niederschlag und Sonnenschein.)
Berechnungen
Aus den von MeteoSchweiz zur Verfügung gestellten Daten berechnen wir aktuell folgende Werte:
- Temperatur: Mittelwert, Minimum und Maximum (Tag)
- Niederschlag: Tagessumme
- Sonnenschein: Tagessumme
Bei den Berechnungen führen folgende Faktoren zu Ungenauigkeiten:
- MeteoSchweiz speichert die Messdaten mit UTC-Zeit. Für die Berechnung der Tageswerte verwenden wir UTC 0:00 Uhr - UTC 23:59:59. Zeitverschiebungen (Zeitzone und Winter-/Sommerzeit) werden noch nicht berücksichtigt. Bei Temperatur und Niederschlag entstehen dadurch für die Tageswerte Ungenauigkeiten, in kleinerem Umfang auch für die Monatswerte.
- Allfällige Messlücken werden von den Berechnungen erkannt aber nicht korrigiert (z.B. durch Interpolation). Vorgesehen ist, Tage mit Messlücken in den Grafiken entsprechend zu markieren.
Verfügbarkeit der Daten
Die Messdaten werden von uns seit dem 1. Dezember 2023 gespeichert.