Startseite aufrufen.
Oberli Engineering GmbH, Software-Entwicklung
Diese Website in deutscher Sprache anzeigen. View this website in English. Mit Suchbegriff auf dieser Website nach Inhalten suchen.

Unwetter vom 16./17.4.2025 im Wallis, Tessin und Berner Oberland

Wetterlage

In den Tagen vor dem 16. April 2025 wurden div. Unwetterwarnungen mit Warnstufe 5 für Regen (Warnstufe 4 für Schnee) für die Regionen Oberes Saastal, Südliches Simplon und Binntal sowie Warnstufe 4 (Warnstufe 3 Schnee) für die Regionen Oberes Mattertal und Obergoms ausgegeben. Für die umgebenden Gebiete wurden tiefere Warnstufen ausgegeben. Die sinkende Schneefallgrenze sollte auf Höhen von 1200 - 1600m sinken.
Als Folge der aussergewöhnlich starken Niederschläge und aus Norden einsickernde Kaltluft sank die Schneefallgrenze bis in den Talgrund des Rhonetals ab. So wurden in Visp (ca. 645m ü.M.) rund 30cm Neuschnee gemessen. Das führte zwar zu zahlreichen Behinderungen auf Schiene und Strasse und beschädigte zahlreiche Bäume und vermutlich auch Kulturen.
Dafür wurde das viele Wasser vorerst in Form von Schnee gebunden, was den Abfluss des Wassers verzögerte/dosierte und grössere Überschwemmungen verhinderte.
Laut dem SLF fielen fielen in den Bergen innerhalb von 1.5 Tagen bis zu 200cm Neuschnee.

Ursachen der Wetterlage

Folgende Gründe könnten eine Rolle gespielt haben:
  • Mittelmeer
    Das Mittelmeer konnte sich im milden Winter 2024/25 weniger als in einem strengen Winter abkühlen. Deshalb kann mehr Wasser verdunsten.
  • Atmosphäre
    Durch die fortschreitende Klimaerwärmung kann die Atmosphäre mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Diese erhöhte Feuchtigkeit der Luft führt zu den Starkniederschlägen, welche u.a. die Schneefallgrenze bis in den Talgrund absinken lies.

Niederschlagsmengen

In den Tagen vom 15. bis 17. April 2025 wurden folgenden Niederschlagsmengen gemessen:
  • Simplon-Dorf: 244mm
  • Bosco/Gurin: 226mm
  • Visperterminen: 208mm
  • Binn: 181mm
  • Brig: 164mm
  • Ulrichen: 150mm
  • Saas Balen: 146mm
  • Zermatt: 142mm
  • Grächen: 127mm
Quelle: MeteoSchweiz

Stromversorgung

Mehrere Talschaften und Dörfer waren während > 24 Std. ohne Strom, so u.a.
  • Saastal
  • Mattertal
  • Bürchen
  • Adelboden
Die Hochspannungsleitungen ins Saastal und ins Mattertal wurden beschädigt.

Kommunikation

Als Folge der Stromausfälle funktionierte neben dem Internet auch das Mobilnetz nicht mehr. Der Empfang des Radioprogramms via DAB+ funktionierte nach Medienberichten nicht mehr überall zuverlässig.
Mehrere Gemeinden richteten Notfall-Stützpunkte ein.

Mobilität

Zahlreiche Strassen mussten gesperrt werden und div. Bahnen mussten den Betrieb einstellen, so u.a.
  • Simplonpass
  • Grosser Sankt Bernhard
  • Stalden - Täsch - Zermatt (Strasse und Schiene)
  • Stalden - Saas Grund - Saas Almagell
  • Zufahrt Bürchen
  • Frutigen - Adelboden
  • Ausserbinn - Binn - Imfeld
  • Autoverlad Simplon
  • Autoverlad Lötschberg

Verschiedenes

  • Besondere Lage
    Im Wallis wurde für ca. einen Tag die besondere Lage ausgerufen.

Entwicklung Neuschnee

Wie die untenstehenden Webcam-Fotos aus dem Binntal zeigen, schmolz der Neuschnee auf Höhen bis ca. 1800 m.ü.M. innerhalb von wenigen Tagen weitgehend ab. Die Webcam steht auf einer Höhe von 1530m ü.M.
Imfeld/Binntal am 18.4.2025, 10:10 Uhr.
Imfeld/Binntal am 18.4.2025, 10:10 Uhr.
Imfeld/Binntal am 19.4.2025, 7:35 Uhr.
Imfeld/Binntal am 19.4.2025, 7:35 Uhr.
Imfeld/Binntal am 19.4.2025, 17:30 Uhr.
Imfeld/Binntal am 19.4.2025, 17:30 Uhr.
Imfeld/Binntal am 20.4.2025, 9:25 Uhr.
Imfeld/Binntal am 20.4.2025, 9:25 Uhr.
Imfeld/Binntal am 21.4.2025, 17:25 Uhr.
Imfeld/Binntal am 21.4.2025, 17:25 Uhr.
Publiziert/Aktualisiert: 20.4.2025 / 26.4.2025