Startseite aufrufen.
Oberli Engineering GmbH, Software-Entwicklung
Diese Website in deutscher Sprache anzeigen. View this website in English. Mit Suchbegriff auf dieser Website nach Inhalten suchen.

BILDARCH 5: Digitale Fotos importieren

Übersicht
Für den Import von digitalen Fotos bestehen drei Möglichkeiten:
Variante I
Importiert werden sollen Fotos, welche bereits zu einem früheren Zeitpunkt auf in eine sinnvolle Ordnerstruktur auf einer (externen) Harddisk kopiert wurden. In diesem Fall müssen die Fotodateien während dem Import nicht verschoben oder kopiert werden.
Variante II
Importiert werden sollen Fotos, welche z.B. kurz vorher aus der Digitalkamera ausgelesen wurden. In diesem Fall empfehlen wir folgendes Vorgehen:
1) Die Fotos werden aus der Digitalkamera in ein beliebiges Verzeichnis einer Harddisk kopiert.
2) In BILDARCH werden nur die 'guten' Fotos importiert. Während dem Importvorgang werden die für den Import ausgewählten Fotos von BILDARCH in das endgültige Verzeichnis kopiert.
Variante III
Importiert werden sollen Fotos, welche auf einer Festplatte gespeichert sind und vorerst auch dort bleiben sollen. In diesem Fall empfehlen wir, kein Fotomedium zu verwenden. In diesem Fall wird in BILDARCH der ganze Dateiname (Laufwerk, Pfad und Dateiname) im Feld Fotodatei gespeichert.
Vorbereitungen
1) BILDARCH 5 starten
2) Über Menupunkt Datei / Import / Digitale Fotos den Dialog Digitale Fotos importieren öffnen.
Digitale Fotos importieren
Fotomedium erzeugen
Variante I
Es empfiehlt sich, pro externer Festplatte, von welcher Fotos importiert werden sollen, ein Fotomedium zu erzeugen. Pfad / Ordner müssen dabei auf die externe Festplatte (ev. zusätzlich ein Unterverzeichnis der externen Festplatte) zeigen.
Beispiel 1:
- Externe Festplatte: f:
- Fotodateien befinden sich direkt in f:\
-> Pfad / Ordner Fotomedium: f:
Beispiel 2:
- Externe Festplatte: g:
- Fotodateien befinden sich in in f:\pics
-> Pfad / Ordner Fotomedium: f:\ oder f:\pics
Variante II
Erzeugt werden muss ein Fotomedium für den Ordner, in welchen die importierten Fotos kopiert werden sollen.
Beispiel 1:
- Fotodateien befinden sich in c:\work
- Die importierten Bildateien sollen nach d:\pics\urlaub03 kopiert werden
-> Pfad / Ordner Fotodmedium: d:\pics\urlaub03
Digitale Fotos importieren
1) Im ersten Schritt muss (z.B. via Schaltfläche Ordner auswählen neben dem Eingabfeld Laufwerk / Ordner) der Ordner gewählt werden, in welchem sich die zu importierenden Fotos befinden.
2) Wenn im Fenster Digitale Fotos importieren ein Foto importiert werden soll, so muss in der Liste der Fotodateien beim betreffenden Eintrag das Kontrollkästchen markiert werden. In einem Schritt können auch mehrere Fotos eingelesen werden.
3) Es empfiehlt sich, nun gleich die Fotodaten Datum, Zeit, Datum Zusatz, Ort, Titel und Beschreibung einzugeben. Datum und Zeit können auch aus den EXIF-Daten sowie Titel und Beschreibung aus den IPTC-Daten importiert werden. Beachten Sie auch die Optionen / Metadaten.
4) Neue Stichworte können nach der Betätigung des Schalters Stichwort hinzufügen (Gruppe Stichwort) erfasst werden.
5) Im rechten Teil des Fensters befindet sich der Stichwortbaum / Themenverzeichnis. Durch das Anklicken eines odere mehrerer Kontrollkästchen der Baumstruktur werden Fotos beim Import direkt diesen Einträgen zugeordnet.
Mit dem Schalter Eintrag in Stichwortbaum  hinzufügen (Toolbar über Baumstruktur) können neue Einträge in den Stichwortbaum eingefügt werden, während mit dem Schalter Eintrag aus Stichwortbaum entfernen Einträge entfernt werden können.
6) Mit den Optionsfeldern Fotonummer kann festgelegt werden, welchen Aufbau die Fotonummer haben soll, welche dem Foto beim Import zugeordnet wird. Möglich sind
- Dateiname ohne Pfad und Erweiterung
- Fortlaufende Nummer. Beachten Sie auch die Optionen / Fotonummern.
7) Einstellung Auswahlfeld Fotomedium und Optionsfelder Fotodatei kopieren / Keine Operation
Import Variante I:
- Gewünschtes Fotomedium wählen.
- Option Keine Operation markieren.
Import Variante II:
- Gewünschtes Fotomedium wählen.
- Option Fotodatei kopieren markieren.
Import Variante III:
- In Auswahlfeld Fotomedium den Eintrag Kein Bildmedium verwenden auswählen.
8) Nach der Betätigung des Schalters Importieren werden die Fotodaten eingelesen und die Fotodatei - sofern ein Fotomedium ausgewählt und die Option Fotodatei kopieren markiert ist - in den Ordner des selektierten Fotomediums kopiert.
9) Die eingelesenen Fotodaten werden in der Fotoliste des Hauptfensters angezeigt.
10) Durch die Wiederholung der Schritte 1 bis 8 können nun weitere digitale Fotos rasch eingelesen und die wichtigsten Daten zugeordnet werden.
Tipp: Wenn mit grossen RAW-Dateien gearbeitet wird, kann es sinnvoll sein, dass Vorschaufoto nicht anzeigen zu lassen. Die Anzeige des Vorschaufotos kann mit einem Klick auf das Icon Vorschaufoto ein-/ausschalten ein-/ausgeschaltet werden.