Startseite aufrufen.
Oberli Engineering GmbH, Software-Entwicklung
Diese Website in deutscher Sprache anzeigen. View this website in English. Mit Suchbegriff auf dieser Website nach Inhalten suchen.

BILDARCH 5: Mit Fotomedien arbeiten

Einführung
Bei der Verwaltung einer grossen Anzahl von digitalen Fotos wird früher oder später der freie Speicherplatz auf der Festplatte erschöpft sein. In einem solchen Fall helfen folgende Punkte weiter:
- Einbau einer weiteren Festplatte und/oder
- Auslagerung eines Teils der Bilddateien auf eine externe Festplatte, DVD oder auf ein anderes Speichermedium.
Durch das Verschieben der Fotodateien, z.B. auf eine externe Festplatte, ändert der Pfad auf die Fotodateien. Ohne besondere Vorkehrungen würde BILDARCH die Fotodateien nicht mehr finden oder die Pfade aller verschobenen Fotodateien müssten manuell geändert werden. Um dies zu verhindern, wurden in BILDARCH sogenannte Fotomedien eingeführt. Ein Fotomedium kann auf ein Laufwerk oder einen Ordner zeigen.
Beispiel
Wenn die digitalen Fotos z.B. im Verzeichnis c:\fotos\... gespeichert sind, wird mit Vorteil ein Medium erzeugt, welches z.B. Alle Fotos heisst und auf den Ordner c:\fotos\ zeigt. Den unter c:\fotos\ gespeicherten Fotodateien muss nun als Fotomedium Alle Fotos zugeordnet werden. Für die Bilddatei c:\fotos\ferien\2020\dscn1000.jpg wird in BILDARCH für die Fotodatei der Wert ferien\2020\dscn1000.jpg gespeichert.
Wenn nun z.B. die Fotodateien der Ferien 2020 auf eine DVD ausgelagert werden sollen, muss pro DVD ein weiteres Fotomedium erzeugt werden, z.B. mit dem Namen Ferien 2020/1 und Laufwerk E:\ (Laufwerk E: = DVD-Laufwerk). Der 1. Teil der Fotos der Ferien 2020 können nun unter Beibehaltung der Ordnerstruktur \ferien\2012\... auf die DVD gebrannt und dann auf der Festplatte gelöscht werden. Damit BILDARCH die Fotodateien auch in Zukunft am richtigen Ort sucht, muss nun nur noch das Fotomedium der auf die DVD verschobenen Fotodateien von Alle Fotos auf Ferien 2020/1 geändert werden.
Das kann mit der Funktion Fotodaten ändern elegant erledigt werden.
Fotomedien verwalten
Mit den folgenden Schritten wird die Verwaltung der Fotomedien aufgerufen:
1) BILDARCH 5 starten
2) Nach der Wahl des Menupunktes Bearbeiten / Fotomedium... wird der Dialog Fotomedium geöffnet.
Dialog Fotomedien
Der Dialog Fotomedien kann auch durch die Betätigung des Schalters Dialog Fotomedien öffnen
- im Fenster Tab Digital des Hauptfensters neben Auswahlliste Fotomedium
oder
- im Dialog Digitale Fotos importieren neben Auswahlliste Fotomedium
geöffnet werden.
Neues Fotomedium erzeugen
Mit den folgenden Schritten wird die ein neues Fotomedium erzeugt:
1) Dialog Fotomedium bearbeiten
Schalter Fotomedium hinzufügen (Dialog Fotomedium) anklicken oder Schalter Dialog Fotomedium bearbeiten öffnen (Dialog Digitale Fotos importieren) betätigen.
Fotomedium bearbeiten
2) Erfassen der Daten
In den Eingabefeldern Name für Auswahl und Pfad / Ordner müssen ein Name, resp. ein Pfad / Ordner erfasst werden. Pfad / Ordner kann nach der Betätigung des Schalters Dialog Auswahl Ordner öffnen im Dialog Ordner suchen ausgewählt werden.
Im Eingabefeld Bezeichnung System kann z.B. der Systemname der DVD erfasst werden, auf die die Fotos ausgelagert wurden. BILDARCH verwendet diesen Namen für keine Checks.
Im Eingabefeld Beschreibung kann eine Beschreibung des Fotomediums erfasst werden.
Im Eingabefeld Aufbewahrungsort kann der Ort erfasst werden, am dem z.B. die DVD aufebwahrt wird.
3) Speichern der Daten
Nach der Betätigung des Schalters OK wird das neue Fotomedium in der Datenbank gespeichert. Anschliessend wird der Dialog geschlossen. Der Dialog Fotomedium wird aktualisiert.
Fotomedium ändern
Mit den folgenden Schritten wird die ein bestehendes Fotomedium geändert:
1) In der Liste das Fotomedium (Dialog Fotomedium) markieren, das geändert werden soll.
2) Icon Fotomedium bearbeiten betätigen. Der Dialog Fotomedium bearbeiten wird angezeigt.
3) Die Daten des Fotomediums können nun geändert werden.
4) Nach der Betätigung des Schalters OK werden die geänderten Daten in der Datenbank gespeichert. Anschliessend wird der Dialog geschlossen. Der Dialog Fotomedium wird aktualisiert.
Fotomedien löschen
Mit den folgenden Schritten wird die ein bestehendes Fotomedium gelöscht:
1) In der Liste das Fotomedium (Dialog Fotomedium) markieren, das gelöscht werden soll.
2) Icon Fotomedium löschen anklicken. Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.
Sicherheitsabfrage Fotomedium löschen
3) Nach der Betätigung des Schalters Ja, wird das Fotomedium aus der Datenbank gelöscht und der Dialog Fotomedien aktualisiert.